Bei einem Spaziergang in der Natur nehmen wir viele natürliche Reize auf, sei es bewusst oder unbewusst. Der Duft von frisch geschnittenem Gras, das Zwitschern von Vögeln, das Plätschern eines Baches, das Farbenspiel von Blüten oder Blättern oder der Duft einer Blüte, die unsere Aufmerksamkeit weckt, das sind alles Gründe, die uns in ins Freie locken.
Die bekanntesten Vertreter der so genannten Sinnesgärten, sind der Duftgarten (Geruchsinn) und der Blindengarten (Tastsinn und Geruchsinn).
Sinnesgärten können einzelne Bereiche bzw. ganze Gärten einnehmen; dabei können Verschneidungen der diversen Sinnesgestaltungen gezielt eingesetzt werden.
Die Beschreibungen von den einzelnen Sinnesgärten sind derzeit in Arbeit
Der Duftgarten hat einen besonderen Reiz, wie aufregend ist es die diversen Gerüche zu erforschen und in Erinnerungen schwelgen. Düfte erregen nicht nur beim Vorbeigehen unsere Aufmerksamkeit ....
Kein vielfältig gestalteter Garten ist völlig still. In einem Klanggarten werden jedoch Geräusche/Klänge gezielt eingesetzt, ...
© 2019 Grünsinn - Sylvia Siedler
Landschaftsarchitektur & Therapiegärten